Dienstag, 07.12. 2021 Schwerpunkt Gaming & VR
Gaming hat sich zu einer Branche entwickelt, die ein großes Potential für technische Innovation und gesellschaftliche Entwicklung bereithält. Spannende Option für deine berufliche Zukunft! Gemeinsam mit InnoGames, der HAW Hamburg und Bizzlogic blicken wir in die Welt von Gaming, VR & AG.
Stream beendet!
Danke an alle Referenten, Lehrkräfte sowie Schüler und Schülerinnen!
Zum nachlesen:
Begrüßung 10:00 - 10:15 Uhr
Grußworte
Dennis Schoubye, Projektleiter Gamecity Hamburg
Session 1 10:15 - 10:55 Uhr
Foto: Innogames
Zukunft Gaming
Julius Hartmann
InnoGames GmbH
Stellt euch ein Strategiespiel mit verschiedenen Gebäuden vor, wobei eins der Gebäude besonders effizient ist. Die besondere Effizienz des Gebäudes führt dazu, dass eine Strategie ohne dieses
Gebäude nicht mehr in Betracht gezogen wird/werden kann. Infolgedessen wird die Diversität der Strategien auf dieses eine Gebäude reduziert, wodurch das Spiel langweiliger wird. Doch wie könnte
man dieses Problem verhindern oder ihm entgegenwirken? Genau dieser Fragestellung widmen wir uns in diesem Vortrag! Julius Hartmann zeigt euch, wie Machine Learning Algorithmen im
Softwareentwicklungsprozess unterstützend eingesetzt werden können.
Session 2 11:15 - 11:55 Uhr
Mensch-Maschine-Interaktion
Prof. Dr. Kai von Luck
Creative Space for Technical Innovations (CSTI)
HAW Hamburg
Kai von Luck bringt uns die spannende Welt der interdisziplinären Forschung im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion
näher. In seinen Projekten kooperiert das CSTI mit der Mechatronik, mit Design und Kunst sowie den Sozial- und Kulturwissenschaften. Dabei erproben und testen Studierende und
Forscher:innen Virtual und
Augmented Reality, Machine Learning und die Interaktion von Mensch und Computer.
Foto: Initiative NAT, Claudia Höhne
Session 3 12:15 - 12:55 Uhr
Foto: Bizzlogic GmbH
Metaverse – Räume der Zukunft
Fabio Buccheri
Bizzlogic GmbH
Bizzlogic entwickelt virtuelle Räume für Schulungen, Visualisierung, Planung und Zusammenarbeit. Die Pandemie hat es gezeigt: Virtuelle Konferenzen sind die Zukunft. Sie sind barrierefrei, ort- und zeitungebunden und werden überall auf der Welt genutzt. Was fehlt, sind reale Begegnungen und lebendige Erfahrungen. Fabio zeigt uns, wie Bizzlogic menschliche Begegnungen in den Räumen der Zukunft verwirklicht.
Session 4 13:15 - 14:20 Uhr
Kurzpräsentation zur Berufsorientierung: In jeweils 10 Minuten stellen InnoGames, die HAW Hamburg und Bizzlogic nacheinander Berufs- und Studienoptionen passend zum Schwerpunkt vor. Im Anschluss können die Schüler:innen ihre Fragen stellen. Mit dabei Dennis Schoubye von Gamecity Hamburg.
Ob in der Softwareentwicklung, der Qualitätssicherung, der Systemintegration, dem Game Design, im Marketing oder als Artist – der Einstieg bei InnoGames ist vielfältig. Wie das konkret aussehen kann, erzählt euch Hannah Gutjahr.
Oder soll es doch ein Studium der Informatik sein? Prof. Stephan Pareigis stellt die verschiedenen Studiengänge an der HAW Hamburg vor.
Welchen Ausbildungsberuf oder welchen Studiengang du ergreifen solltest, wenn du bei Bizzlogic anfange willst, wird dir Fabio Buccheri erzählen.
Mit freundlicher
Unterstützung
Projektförderer
Die Träger der Initiative:
Initiative Naturwissenschaft & Technik gGmbH
Büro in der ECE, Saseler Damm 39a
22395 Hamburg
info@nat.hamburg
+49 40 328 91 98 50