Sie möchten Talente für sich gewinnen? Dann zeigen Sie, wie spannend Naturwissenschaft und Technik sein können. mint:match ermöglicht Ihnen, dass sich Ihre Mitarbeiter mit wenig Aufwand für die nächste Generation engagieren. Und ganz nebenbei präsentiert sich Ihr Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber, Ihre Hochschule als interessanter Studienort. Das Portal organisiert die Kontakte zu Schulen und Schülern, das Besuchsangebot können Sie vielseitig gestalten.
Berichten Sie über Ihre Arbeit und Ihren Werdegang, Ihre Forschung oder über ein spannendes Projekt. Ermöglichen Sie Einblicke, zeigen Sie, wo überall Physik, Chemie oder Informatik „drinsteckt“ oder was man mit MINT-Kompetenzen alles machen kann. Planen Sie etwa 45 Minuten Zeit ein. Davon sollten 20 Minuten für Ihre Präsentation/einen Impulsvortrag reserviert werden, danach sollte noch Zeit für Fragen sein.
Sabine Fernau, Telefon 040-328 91 98 51
Sie sind MINT-begeistert und möchten sich für den Nachwuchs engagieren? Dann sind Sie bei mint:match genau richtig! Was Sie brauchen: 45 Minuten Zeit. Mit wem Sie sprechen: Oberstufenschüler aus Hamburger und Norderstedter Oberstufenprofilen mit Chemie, Informatik oder Physik als Profilfach.
Öffnen Sie die Tür zu Ihrem Labor, Büro oder Ihrem Arbeitsplatz. Gehen Sie mit den Jugendlichen ins Gespräch und zeigen Sie ihnen, wie man bei Ihnen die Zukunft gestalten kann. Diskutieren Sie mit Oberstufenschülern aus MINT-Profilen über Ihren Werdegang, über Ihre Arbeit oder Ihr Forschungsgebiet.
Talente erreichen
Zeigen Sie Schülern, was sie bei Ihnen erwartet. Erfahren Sie, was Schüler von zukünftigen Arbeitgebern erwarten.
Orientierung geben
Orientierung bieten - im persönlichen Gespräch gelingt das am besten.
MINT - Wozu?
Zeigen Sie anschaulich und sehr konkret, wo MINT überall eine Rolle spielt.
Sie kennen einen Kollegen oder eine Kollegin, der oder die sich gern für den Nachwuchs engagieren möchte? Dann empfehlen Sie mintmatch.de doch einfach weiter!
Projektförderer
Die Träger der Initiative:
Initiative Naturwissenschaft & Technik gGmbH
Büro in der ECE, Saseler Damm 39a
22395 Hamburg
info@nat.hamburg
+49 40 328 91 98 50